top of page

methode & angebot

meine systemische haltung

Als Pädagogin und systemische Beraterin / Supervisorin arbeite ich seit Jahren mit einer Vielzahl an Methoden und Interventionen aus dem systemischen Spektrum. Systemische Beratung ist eigentlich keine Methode, sondern eine Haltung, und macht den Kern meines fachlichen backgrounds aus. 

In meine Arbeit fließen daneben auch viele Einflüsse aus meinen Erfahrungen in der Bildungsarbeit mit Gruppen ein. In den letzten Jahren habe ich mich zudem stark mit Körper-orientierten Ansätzen (embodied coaching u.a.) beschäftigt und hierzu Fortbildungen gemacht. Scheuklappendenken verbietet sich, zum Glück! Möglich ist, was gut tut, was in Bewegung bringt und was zu den jeweiligen Menschen und zum Prozess passt! 

In einer persönlichen Beratung ist es völlig in Ordnung (und sehr wahrscheinlich), dass auch einmal Berufliches zur Sprache kommt. Entsprechend darf in einer Supervision natürlich auch über Privates gesprochen werden. Wir nehmen, was da ist, und arbeiten damit!

wirklich-beratung_sippel_angebot.png
Bunte leuchtende Punkte auf mit Regentropfen bedeckter Glasscheibe

​Ein paar Vorbemerkungen zu den Besonderheiten einer systemischen Haltung mit weitem Horizont in Beratung, Coaching und Supervision:

  • ​erkennt den hohen Wert von Beziehung und geschieht auf Augenhöhe

  • bedeutet in Verbindung zu denken – niemand ist eine Insel

  • würdigt das, was gesagt, gedacht, gefühlt, körperlich wahrgenommen wird (das gilt auch für Hindernisse, Bremsen und Bedenken)

  • hilft, Diffuses und Nebeliges auf den Punkt zu bringen

  • ... und schafft gleichzeitig Weite 

  • erlaubt, gegen den Strich zu denken, Dinge mit Humor zu betrachten und sich immer wieder verblüffen zu lassen

  • kann andere Menschen einbeziehen, obwohl sie gar nicht im Raum sind (was würde ein guter Freund dazu sagen?)

  • verbietet es, jemand fest zu legen (du warst ja schon immer faul)

  • vertraut auf die große Wirkung kleiner Schritte

  • spürt vielleicht das Thema hinter dem Thema auf

  • knüpft an eigene (manchmal verschüttete) Ressourcen an

  • führt im besten Falle zu einer Lösung, die nachhaltig und umsetzbar ist

  • macht gute Laune

  beratung  

Eine Beratung ist gedacht für Ihre persönlichen Anliegen. 

Sie sollten den Wunsch nach Veränderung mitbringen, und wenn er noch so klein ist. 

Ich biete Ihnen Unterstützung, Ent-Lastung und Zeit für folgende Themen:

  • Stress ausbalancieren - negativen Stress entschärfen

  • Variationen in eine schwierige Beziehungs-Situation bringen 
    (Partnerschaft, Herkunftsfamilie, Freundeskreis)  

  • eine anstehende Entscheidung ins Visier nehmen

  • eine herausfordernde Lebensphase meistern

  • eine Phase der Neuorientierung lustvoll gestalten

  • oder auch, wenn Sie ganz einfach nur den Wunsch haben, einmal inne zu halten und zu schauen, was ihr Leben gerade mit Ihnen vor hat

beratung
Bunte Post its mit lustigen Zeichnungen und Mutmachsprüchen auf einer blauen Hauswand geklebt

  coaching | erwachsene  

Coaching ist ein ungeschützter Begriff, leitet sich ab vom englischen Wort „coach“  / Kutsche und fördert die Bewegung hin zu einem Ziel. Voraussetzung dafür ist eine Klarheit über das Ziel.

Coaching meint nicht Selbstoptimierung! 

Stattdessen biete ich Ihnen Coaching an, damit Sie einem konkreten Ziel näher kommen, z.B.

  • den Übergang vom Studium in den ersten Job gestalten

  • die ersten Jahre im Beruf gut meistern

  • die Frage für sich beantworten „gehen oder bleiben?“

  • eine Leitungsaufgabe klar und kompetent ausfüllen, nämlich mit Ihrem ganzen know how und mit Ihrer Persönlichkeit, unter Berücksichtigung der Strukturen Ihres Arbeitsplatzes und zum Wohle Ihrer eigenen Gesundheit

coaching | erwachsene
coaching | junge menschen

  coaching |  spezial  

Coaching für Schüler*innen, Azubis & Studierende ab 16

Du wünschst dir Support für deinen nächsten Schritt?
Du weißt noch nicht, ob FSJ, Ausbildung, Studium oder erstmal was ganz anderes...? Oder wie es  nach Ausbildung und Studium weiter gehen soll?

Du willst mal einen Zwischenstop einlegen und in Ruhe schauen, was du eigentlich brauchst?

Du möchtest dich mindestens einer dieser Fragen stellen:

Unbegrenzte Möglichkeiten – Wie finde ich heraus, was ich will?

reset – Ich glaub, ich bin hier falsch, und jetzt?

Nähe und Distanz – Wie geht Beziehung für mich? 

Raus gewachsen – Wie passen meine Familie und ich zusammen? 

BalanceAkt – Wie kann ich gut mit mir umgehen?

Dran bleiben – Wie halte ich meine Motivation hoch und mein Schweinehündchen im Zaum?

Wert-voll – Was hat für mich Bedeutung, und wie kann ich das leben?

Mit Wertschätzung und Humor machen wir uns auf die Suche nach deinen ganz eigenen kreativen Lösungen. 

Coaching spezial ist gedacht für junge Menschen mit wenig Geld und als Kurzzeit-Beratung konzipiert. Im „special price“ sind enthalten:

- 3 Coachings à 60 Minuten

- ein online tool zum Weiterdenken jeweils zwischen den Treffen

- Zeitraum: ca. 6 Wochen

- 149,00 Euro (zzgl. Umsatzsteuer)

super geeignet als Geschenkgutschein!
Wenn es danach weiter gehen soll, berechne ich 55,00 Euro pro Stunde.

Gelbe Hauswand aus Holz. Davor eine junge Frau. Sie springt in die Luft und hält einen Regenschirm in der Hand

  supervision | einzeln  

In der EinzelSupervision finden alle Themen Platz, die sich für Sie aus Ihrem beruflichen Kontext ergeben. Solche Anliegen sind z.B.

  • ein hohes Maß an Stress verringern

  • die eigene berufliche Rolle klären

  • die eigene berufliche Perspektive überdenken

  • die Haltung in einem Konflikt mit Kolleg*innen oder Vorgesetzten verändern

einzelSupervision

  supervision | team  

In vielen Arbeitsfeldern ist die regelmäßige TeamSupervision fester Bestandteil im Rhythmus eines Jahres. Das ist kein Luxus, sondern ein Akt der Selbst-Fürsorge und ein Schutz vor zu viel Routine und vor erstarrenden Mustern.

Teams sind dynamische Gefüge und meistens in Bewegung. Das macht es oft lebendig, ein Teil von ihnen zu sein, und manchmal auch sehr anstrengend. Daher ist es gut, auf sich selbst, aufeinander und auf das Team als Ganzes zu achten und sich für Reflexion Zeit zu nehmen.

Supervision schafft eine Ebene über den Alltäglichkeiten, unterbricht und wirkt mitten ins Herz des Teams. Sie unterstützt in Zeiten des Umbruchs, bei der Schärfung eines Profils und erlaubt visionäres Denken in die Zukunft.

Auch Anliegen von einzelnen Personen aus dem Team haben in einer TeamSupervision ihren Platz. Eine solche Unterform ist die „Fallsupervision“, in der eine herausfordernde Situation aus der Arbeitswirklichkeit von einer Person eingebracht und von allen bearbeitet wird.

Im Rahmen von Team-Entwicklung dürfen Sie sich grundlegend die Frage stellen:

Woran erkennen wir, ob wir ein Team sind / sein können / sein wollen? Manche "Teams" sind keine und müssen auch keins werden. Das kann entlasten. Dann geht es eher um die Kunst einer guten Kommunikation, um transparente und sinnvolle Arbeitsabläufe und Aufgabenstellungen oder um eine klare Führung / Leitung. Manchmal schiebt sich ein Konflikt in den Vordergrund, der angepackt werden will und der das Team nach vorne bringen kann. Und manchmal darf ein Team sich und seinen Erfolg auch feiern.

teamSupervision
bottom of page